Bei Rechnern, die nicht ständig am Netz hängen, ist meistens ein anderer Server dafür zuständig die Post in Empfang zu nehmen. Nach der Einwahl muss man von diesem die Post abrufen. Dazu dient das einfache Programm fetchmail.

Also einfach das Paket fetchmail nachinstallieren.

Konfiguriert wird fetchmail über die Datei /etc/fetchmailrc, die bei mir etwa folgenden Inhalt hat:

set postmaster "debacher"
set daemon 900

poll imap.debacher.de protocol POP3 no dns
user debacher password geheim is debacher here ssl

Im ersten Teil wird eingestellt, dass fetchmail im Dämon-Mode alle 900 Sek (15 Minuten) die Postfächer abrufen soll. Bei Fehlern wird der Benutzer debacher informiert.

Danach folgt die Abfrage eines POP3 Postfaches, der Rechnername steht in der ersten Zeile und die Anmeldedaten in der zweiten Zeile. An Ende der zweiten Zeile wird festgelegt, welcher lokale Benutzer die eingehenden Mails erhalten soll.

Man kann beliebig viele Postfächer auf einen Rutsch abfragen.

Weitere Informationen unter http://www.linuxbu.ch/pdf6/kapitel14.pdf und http://wiki.ubuntuusers.de/Fetchmail

Kommentare sind geschlossen.