Nachdem Ghostery nun in meinem Firefox alle kommerziellen Webwanzen blockt habe ich begonnen selber mit Webwanzen zu experimentieren. Dafür gibt es das Programm Piwik, das man auf einem eigenen Server installieren und dann in die eigenen Seiten einbinden kann. Damit bekommt man ausführliche Hinweise über die Nutzung der Seiten, ohne Daten aus der Hand zu geben. Alles läuft auf eigenen Rechnern.
In die Webseiten, die ausgewertet werden sollen, muss man nur folgenden Code integrieren (und natürlich anpassen):
<!-- Piwik -->
<script type="text/javascript">
var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://mein-server.de/piwik/" : "http://mein-server.de/piwik/");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script><script type="text/javascript">
try {
var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 2);
piwikTracker.trackPageView();
piwikTracker.enableLinkTracking();
} catch( err ) {}
</script><noscript><p><img src="http://mein-server.de/piwik/piwik.php?idsite=2" style="border:0" alt="" /></p></noscript>
<!-- End Piwik Tag -->
Für die Integration in Content Management Systeme findet sich unter http://piwik.org/faq/plugins/ eine Reihe von Plugins. Leider ist deren Nutzung nicht immer unproblematisch.
Für die Mediawiki-Integration findet sich unter http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Piwik_Integration eine passende Software. Man muss nur beim Download aufpassen. Hier wird man nach der benutzten Mediawiki-Version gefragt. Wählt man hier z.B. wahrheitsgemäß 1.15.x so bekommt man eine alte, bei mir nicht funktionsfähige Version. Man sollte hier als Mediawiki-Version unbedingt Development version (trunk) auswählen. Dann lädt man momentan die funktionsfähige Version Piwik-trunk-r72455.tar.gz .
Auch bei WordPress ist die Integration nicht unbedingt problemlos. Das Plugin Piwik Analytics ist über die Plugin-Verwaltung zu installieren und vermutlich auch funktionsfähig. Ich benutze aber momentan ein Template, bei dem in der Footer-Datei der Aufruf von wp_footer() fehlt. In diese Funktion klingt sich das Plugin wohl ein. Da in der footer.php zu meinem Template nur HTML-Code steht habe ich den Piwik-Code hier direkt eingebunden, damit funktioniert Piwik auch hier, zumindest solange ich das Template nicht wechsle.
Für Typo3 gibt es unter http://typo3.org/extensions/repository/view/piwik/current/ ebenfalls eine passend Extension. Diese muss ich noch ausprobieren. Bisher habe ich den Piwik-Code einfach mit in das Root-Template aufgenommen:
page.headerData.199 = TEXT page.headerData.199.value ( <!-- Piwik --> <script type="text/javascript"> var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://mein-server.de/piwik/" : "http://mein-server.de/piwik/"); document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E")); </script><script type="text/javascript"> try { var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 1); piwikTracker.trackPageView(); piwikTracker.enableLinkTracking(); } catch( err ) {} </script><noscript><p><img src="http://mein-server.de/piwik/piwik.php?idsite=1" style="border:0" alt="" /></p></noscript> <!-- End Piwik Tag --> )
Damit erscheint der Code im Header-Bereich der Seite und nicht wie in der Anleitung beschrieben am Ende des Body-Bereiches, aber auch das funktioniert bisher.
Inzwischen habe ich auch die Extension piwiki aus dem Typo3-Repository ausprobiert und zwar in der Version 2.0.0. Die Extension muss nur installiert und aktiviert werden, dann folgen noch vier Zeilen im Root-Template:
config.tx_piwik { piwik_idsite = 1 piwik_host = http://mein-server.de/piwik/ }
Entgegen der Beschreibung muss hier wirklich http:// mit angegeben werden, sonst entstehen relative Verweise. Bevor man die Installation testen kann, muss man sich unbedingt vom Backend abmelden. Solange man im Backend angemeldet ist erfolgt nämlich keine Integration des Piwik-Codes.
Weitere Informationen zur Integration von Piwik in Typo3 finden sich bei Mittwald.