OpenHAB-Update
Das Update von Version 3.1.0 auf Version 3.4.1 verlief nicht ganz so problemlos, wie erhofft. Glücklicherweise hatte ich vorher ein vollständiges Backup der Speicherkarte erstellt.
Ich hatte mir vor der Aktualisierung schon folgende Seiten dazu angesehen:
- https://www.eidelsburger.de/hobbys_und_technik/smarthome/update-auf-openhab-3-2/
- https://www.taste-of-it.de/debian-openhab-upgrade-von-3-2-zu-3-3/
- https://www.kolmer.one/2022/11/24/openhab-xiv-system-update-fuer-idioten/
- https://thesmarthomejourney.com/2020/05/07/how-to-update-openhabian/
- https://bloggingwelt.de/openhab-update-auf-2-5-nur-wie-mache-ich-das/
Ich habe es dann versucht mittels
sudo openhabian-config
Das lief auch anfangs ganz erfolgversprechend, mir wurde sofort das Update nahegelegt und es lief, nachdem ich ein paar Fragen beantwortet hatte, auch erst einmal eine ganze Weile wie erwartet. Die Downloads erfolgen und die Installation begann.
Nach einiger Zeit brach die Installation mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Die Seite, auf die dabei verwiesen wurde, war nur die allgemeine Installationsbeschreibung. Das System ließ sich dann auch nicht mehr erfolgreich starten.
Das Problem scheinen auch andere Benutzer erlebt zu haben, aber auf den Seiten von OpenHABian gab es dann immer nur den wenig hilfreichen Hinweis, dass diese ein Raspi-Problem sei und keine OpenHABian Thema.
Mit etwas Recherche kam ich auf den Hinweis, dass durch den Abbruch das Verzeichnis /boot nicht korrekt gefüllt wurde.
Zum Glück hatte ich im Vorfeld eine Installation mit 3.4.1 zum Testen installiert. Von dort habe ich den Inhalt des Verzeichnisses /boot kopiert und danach ließ sich das System auch wieder starten. Dann
apt update apt upgrade
Ich bekam die Meldung, dass die Installation nicht abgeschlossen ist und danach ging es dann weiter. Am Ende hatte ich wieder ein funktionsfähiges System.