Hetzner-Server mit Ubuntu 16.04
Mein persönlicher Strato-Server braucht dringend eine Aktualisierung, er läuft bisher unter openSUSE 13.1 und da lässt sich aufgrund des alten PHP kaum noch Software aktualisieren. Ursprünglich wollte ich den vorhandenen Server einfach auf Ubuntu 16.04 aktualisieren. Angeregt durch Lukas Thiel habe ich mich dann mit den Hetzner-Servern aus der Server-Börse beschäftigt. Die Server dort sind deutlich leistungsfähiger und preiswerter als mein bisherige Strato-Server. Außerdem hätten die Strato-Server, die preislich in Frage kamen zu kleine Festplatten gehabt. Außerdem will Strato relativ viel Geld haben wenn ich die dort abgelegten Domains in ein neues Paket migriere.
Ich habe mir also heute einen Hetzner-Server Intel Core i7-3770 mit 2x3TB Festplatte und 16GB Hauptspeicher bestellt, für 24€ pro Monat. Die Bestellung ging sehr schnell, etwa nach 15 Minuten war der Server verfügbar. Man kann sich dann in einem Rescue-System anmelden und von dort aus die eigentliche Installation vornehmen. Das geht alles sehr zügig und relativ einfach, zumindest wenn man mit textbasierten Konfigurationsdateien arbeiten mag. Eine Beschreibung der Installation ist bei Lukas Thiel zu finden.
Das System ist natürlich nicht fabrikneu, sondern hat schon ein paar Betriebsstunden auf dem Buckel
/dev/sda 15878 Stunden (knapp 2 Jahre) bei 15 Start/Stops /dev/sdb 40032 Stunden (knapp 4,5 Jahre) bei 34 Start/Stopps
da muss also einmal eine der Platten ausgewechselt worden sein.
Daten ansonsten
- 8x6800 Bogomips (Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz)
- 16 GB DDR3 RAM
Verzeichnisse anlegen
mkdir /var/log/ustat mkdir /var/log/apache2-vhosts.d mkdir /var/log/vhosts-sicherung
mkdir /var/www/vhosts mkdir /var/www/htdocs/dummy
mkdir /usr/local/bin
mkdir /etc/vhosts-sicherung.d mkdir /etc/webalizer.d mkdir /etc/logrotate.d/apache2-vhosts.d
Sonstiges
Veränderungen für diese Version:
Alias /postfixadmin /var/www/postfixadmin-3.2/public
Weiterhin:
mkdir /var/www/postfixadmin-3.2/templates_c
Ich hatte das Problem, dass Mails an root nicht zugestellt wurden. Der Rechnername war weder in der /etc/mailname, noch in dem Feld mydestination der main.cf korrekt eingetragen. Seitdem ich die Einträge korrigiert habe, klappt auch die Zustellung an root.
Owncloud 9.1.x auf Nextcloud aktualisieren
Man benötigt eine passende Nextcloud-Version zur vorhandenen Owncloud-Version
cd /<pfad>/owncloud.debacher.de unzip -e /tmp/nextcloud-10.0.6.zip cp -a httpdocs/config/config.php nextcloud/config/ cp -a httpdocs/apps/calendar/ nextcloud/apps/ cp -a httpdocs/apps/contacts/ nextcloud/apps/ chown -R www-data.www-data nextcloud/ mv httpdocs owncloud.weg mv nextcloud httpdocs cd httpdocs sudo -u www-data php occ upgrade sudo -u www-data php occ maintenance:mode --off