VoIP

Aus Debacher-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Eigentlich hat man als Hansenet bzw. Alice-Kunde kaum einen Bedarf für VoIP, weil die Telefongebühren für nationale Gespräche günstig bzw. flat sind. Für die Beschäftigung mit VoIP gibt es also primär zwei Gründe:

  • Spieltrieb,
  • meine Kinder sind immer mal wieder im Ausland und Auslandsgespräche sind bei Alice relativ teuer.

Vorbereitet habe ich die Beschäftigung mit VoIP schon lange. Seit vielen Jahren besitze ich einen FWD-Account (http://www.freeworlddialup.com/). Meine ID dort ist 251086@fwd.pulver.com. Der Umgang mit VoIP ist überraschend einfach geworden, vor allem wenn man ein Gerät wie die Fritz!Box nutzen kann.

VoIP-Provider

Es gibt eine Vielzahl von Providern, die VoIP anbieten. Viele davon koppeln aber den VoIP- mit dem Internetzugang. Nur wenn ich über sie ins Internet gehe, dann kann ich auch einen VoIP-Zugang bekommen. Einer der bekanntesten Provider der VoIP alleine anbietet ist Sipgate. Generell zahlt man für VoIP nur dann Gebühren, wenn man in fremde Netze telefonieren möchte. Zum Glück haben viele VoIP-Provider zudem absprachen getroffen, die eine kostenlose Verbindung zwischen den Netzen erlauben. Der Empfang von Anrufen ist in der Regel kostenlos.

Bei vielen Anbietern bekommt man zusätzlich eine reguläre Festnetz-Telefonnummer dazu, über die man von jedem Telefon aus erreichbar ist. Bei den größeren Anbietern stammen diese Nummern aus dem Ortsnetz, in dem man auch wohnt.

FWD

Seit sehr langer Zeit habe ich schon einen Account bei FreeWorldDialup (FWD). Das ist ein amerikanischer Anbieter, der aber kostenlose Verbindungen mit vielen anderen Anbietern in verschiedenen Ländern bietet, u.a. Sipgate. Es steht zu hoffen, dass auf absehbare Zeit auch günstige Anrufe ins amerikanische Telefonnetz möglich sein werden und eventuell sogar eine amerikanische Telefonnummer angeboten wird. Momentan müsste das über den zusätzlichen Service http://www.ipkall.com/ gehen.

Homepage: http://www.freeworlddialup.com

Peering-Info: http://www.freeworlddialup.com/learnmore/?p=features&s=accessnumbers

Peering-Prefix: 000393

Deutschland-Prefixe: Sipgate: **777, Nikotel: **990, Purtel: **788, Monduno: **663

Meine ID: 251086@fwd.pulver.com

Online-Status: <img src="http://fwd.pulver.com/myicon.php?userid=251086" border="0" />

Sipgate

Sipgate bietet nahezu alles, was man sich bei VoIP wünscht. Der normale Account ist kostenlos und man bekommt trotzdem eine Telefonnummer aus dem eigenen Ortsnetz. Für den Fall, dass ich kostenpflichtige Anrufe führen möchte, kann ich ein Konto mit Geld aufladen und dann die Summe abtelefonieren. Wer möchte, der kann auch für 8,90 € im Monat eine Flatrate für Gespräche ins nationale Festnetz buchen. Die Minutenpreise für USA-Gespräche betragen aber unabhängig davon immer 2,3 Cent/Minute.

Sipgate beitet in seinem Online-Shop auch viele nützliche Produkte an. Spannend finde ich dabei die WLAN-Handys.

Absolut einfach ist die Installation der kostenlosen Windows-Telefon-Software geregelt. Wenn man angemeldet ist und auf den X-Lite Link klickt, dann bekommt man eine für den eigenen Account konfigurierte Version zum Download angeboten. Nur noch Installieren und schon kann die Telefonie losgehen. Zum Glück ist die Software so gut, dass auch die Linux-Version sehr einfach zu installieren ist.


Homepage: http://www.sipgate.de

Peering-Info: http://www.sipgate.de/user/tariffs.php?show=6

Meine ID: 8624284@sipgate.de

Online-Status: <img src="http://www.sipgate.de:8585/9f/9ffa9cf6b2ef8bd7ee29515d9999bc0e" alt="status" />

Rufnummer: 040 414314250


VoIP-Endgeräte

Für die VoIP-Endgeräte gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • die reine Softwarelösung, hier wird an Hardware nur ein Headset benötigt und natürlich Software
  • ein Telefonadapter, z.B. im DSL-Modem wie bei den AVM-Fritz Geräten
  • spezielle VoIP-Telefone

VoIP-Telefone

Es gibt inzwischen verschiedenste VoIP-Telefonapparate, die man direkt ans LAN anschließen kann. Die Konfiguration des Zuganges erfolgt am Telefon, das LAN dient nur als Transportmedium für die Verbindung. Leider können manche Firewall-Einstellungen den Verbindungsaufbau erschweren. Die günstigsten Telefone sind ab ca. 60 € zu bekommen (siehe z.B. http://www.sipgate.de/voipshop/grandstream/bt-101). Eine Besonderheit hierbei sind die WLAN-Handys, die im Prinzip nichts weiter sind als VoIP-Telefone mit WLAN-Anbindung. Das Gerät http://www.sipgate.de/voipshop/utstarcom/f1000g_wlan-handy kostet momentan noch 139,00 €. Die Idee ist aber spannend.


Telefonadapter

Mein DSL-Modem Fritz!Box Fone bietet einen VoIP-Adapter. Der Vorteil und Charme dieser Lösung besteht darin, dass ich an die Box normale analoge bzw. digitale Telefonapparate anschließen und diese für VoIP nutzen kann. Die Konfiguration des VoIP-Zuganges erfolgt über die Fritz!Box. Letztendlich könnte man hier auch eine Telefonanlage anschließen und damit komplett auf den Telefonanschluss verzichten. Die deutschen VoIP-Anbieter müssen nämlich auch die Notrufnummern beschalten.

VoIP-Software

Es gibt sehr viele Software-Lösungen für VoIP. Ich will mich hier aber auf die Lösungen beschränken, die unter Linux verfügbar sind.

Zu den Klassikern auf diesem Gebiet gehören KPhone und Linphone. Beide Programme sollten bei den meisten Distributionen dabei sein.

Sehr einfach bedienbar und aktuell ist das kostenlose Programm X-Lite, dessen Windows-Version u.a. von Sipgate empfohlen wird. Das Programm ist unter http://www.xten.com/index.php?menu=download verfügbar und recht unproblematisch installiert. Man lädt ein tar-Archiv, das aus zwei Dateien besteht, einer Readme-Datei und der eigentlichen Programmdatei. Wenn man die Programmdatei zum ersten Mal startet, dann läuft der Konfigurationsdialog durch. Für die Konfiguration der Account-Daten habe ich mich an die Beschreibung bei Sipgate gehalten.

Xlite-1.png


Ausprobieren möchte ich auch noch die Software vom Gizmo Projekt. Auch diese Software steht für alle Betriebssysteme zur Verfügung. Die Installation scheint nicht ganz so einfach zu sein wie bei X-Lite, aber zumindest für SuSE 10.1 stehen Pakete zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wikipedia

http://www.voip-wiki.de/

http://www.voip-wiki.de/tiki-index.php?page=FreeWorldDialup