WordPress4.x

Aus Debacher-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Aus Verärgerung über die Entwicklung von Typo3 habe ich mich in den letzten Wochen intensiver mit Wordpress beschäftigt. Als Grundlage für einen Blog habe ich es bereits mehrfach benutzt, nicht zuletzt in meinem eigenen Blog unter http://www.debacher.de/ublog/ und mit mehreren schulischen Projekten. Aus dieser Zeit stammen meine älteren Texte zu Wordpress:

Wordpress Version 3.x (ältere Texte)

In dieser Phase habe ich mich jetzt vor allem mit der Erstellung eines eigenen Themes beschäftigt, mit dem Ziel mein bisheriges Typo3-Layout möglichst genau nachzubauen. Meine Idee dabei ist, dass einerseits die Umstellung erleichtert wird, aber auch mein Einstieg in Wordpress und seine Funktionen intensiver wird.

Bisher bin ich von Wordpress und seinen Möglichkeiten sehr begeistert, aus folgenden Gründen:

  • man programmiert in PHP und nicht einer kryptischen Scriptsprache, die auch noch proprietär ist
  • es gibt eine relativ ausführliche und einigermaßen übersichtliche Dokumentation
  • das Konzept der Themes finde ich genial, ich kann für jedes Element ein spezielles Layout vorgeben http://wphierarchy.com/
  • in Typo3 arbeiten wir mit Seiten und News, dass sollte sich mit Seiten und Beiträgen nachbilden lassen
  • Programmierunterricht müsste man cool machen können, mit kleinen Erweiterungen für ein vorgegebenes Theme
  • Wordpress stellt keine besonders hohen Ansprüche an den Webserver, die Webseite http://wpde.org/voraussetzungen/ gibt an
    1. PHP-Version 5.2.4 oder höher
    2. MySQL-Version 5.0 oder höher
    3. . Das Apache mod_rewrite Modul, für „schönere URLs“
  • ...


Installation

Nhdummy1.png

Nhdummy2.png

Nhdummy3.png

Nhdummy4.png

Nhdummy5.png

Nhdummy6.png

Nhdummy7.png

Nhdummy8.png